Sony Alpha 6400 E-Mount – fotocamera
1.109,70 €
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Messa a fuoco automatica veloce e precisa: contate su 0,02 secondi AF, tracking in tempo reale e autofocus con riconoscimento degli occhi, per mantenere il soggetto in concentrato in ogni situazione.
- Perfetto per il video Creator: registrazione di film 4K HDR ad alta risoluzione e funzione Full HD Sllow Motion (120p) con autofocus.
- Non perdete nessun momento: fino a 11 fotogrammi al secondo con messa a fuoco automatica.
- Cattura angoli creativi: con il display inclinabile, è possibile catturare facilmente i motivi anche da angoli bassi o alti.
- Ideale per: principianti ed esperti che vogliono un obiettivo da viaggio compatto con più zoom.
Specification: Sony Alpha 6400 E-Mount – fotocamera
|
13 reviews for Sony Alpha 6400 E-Mount – fotocamera
Show all
Most Helpful
Highest Rating
Lowest Rating
Michael Heiling –
Zur Kamera:
Habe die Kamera jetzt ca. 1 Jahr und bin nach wie vor begeistert! Der Autofokus der Kamera ist für mich ungeschlagen! Der Fokus sitz wirklich zu 100%. Total fasziniert bin ich aber vor allem von Augenautofokus und dessen Geschwindigkeit. Die Kamera ist sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Lediglich der Handgriff könnte aber etwas größer sein. Toll finde ich auch das aus Magnesium gefertigte Gehäuse und die gesamte Verarbeitungsqualität. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern. Die Bildqualität finde ich wirklich herausragend. Tolle Kontraste und Farben wie ich finde. Auch das Iso Verhalten dieser Kamera ist wirklich gut. Bilder mit Iso 6400 sind wirklich brauchbar. Das wäre früher noch nicht möglich gewesen. Fazit: Alles in Allem eine top Kamera mit einem top Preis/Leistungsverhältnis!
Zum Objektiv:
Habe das Objektiv im Kit mit der Sony A6400 gekauft. Meine Erwartungen an ein Kit-Objektiv waren nicht all zu groß. Als ich dann die ersten Bilder mit dem Objektiv schoß war ich bei der Betrachtung in Lightroom im Raw Format aber echt positiv überrascht! Gute bis ausgezeichnete Schärfe über den gesamten Brennweiten Bereich! Des weiteren verfügt das Objektiv über einen integrierten Bildstabilisator und hat wie ich finde ein optimal ausbalanciertes Gewicht in Kombination mit der A6400. Mit einer Brennweite von 18-135 mm und einer Blende von 3.5 bis 5.6 und der sehr guten Abbildungsleistung ist es mein „Immerdrauf“ Objektiv geworden, dass ich auch jederzeit weiterempfehlen würde! Für diesen Preis von ca. 500€ und dem integrierten Bildstabilisator einfach ein Must-Have!
Pesce Freddj –
Ho comprato un usato e purtroppo dopo pochhi mesi il display ha iniziato a non funzionare più. Prima lo faceva solo sporadicamente ma poi è arrivato al punto di non accendersi piò tanto da non far funzionare la macchina fotografica. Ha smesso di funzionare proprio durante una registrazione di un video. Purtroppo ho dovuto fare il reso.
simona –
Ottimo prodotto ..messa a fuoco impeccabile precisa comodi i tasti personalizzabili buonissima qualità ad alti ISO.. unica pecca il menu ma ci si abitua. venditore ok affidabile e puntuale
Anonym –
Ich wollte mal eine “richtige” Kamera haben, aber auch nicht gleich mit großen Vollformat-Kameras rumlaufen oder viel Geld für eine kompakte Vollformat-Kamera ausgeben. Die APS-C Kameras sollen von der Qualität auch sehr gut sein und bin deswegen auf die Sony Alpha Reihe gestoßen. Die A6600 war mir etwas zu teuer, die A6100 fand ich von der Preis-Leistung zu teuer (Nachfolger der A6000), also ist es die 6400 geworden, womit man auch noch eine aktuelle Kamera (2019) bekommt.
Ich habe direkt das Bundle mit dem 18135 Objektiv genommen. Die Kamera macht super Bilder. Hätte nie gedacht, das man so eine Qualität aus einem so kleinen Format rausholt. Zusätzlich zu der tollen Bildqualität bringt die Kamera Funktionen mit, welche ich für sehr sinnvoll halte. Per Bluetooth holt sich die Kamera z.B. automatisch die GPS-Koordinaten und schreibt diese in die Metadaten des Bildes. Das richtet man ein mal ein und danach funktioniert das immer zuverlässig. Ich denke, dass da ein GPS-Modul nicht mithalten kann.
Ansonsten ist die Kamera bis oben hin mit Funktionen vollgepackt, die man erst mal zu bedienen wissen muss. Aber es ist ja erst mal kein Muss. Aber wenn man dann in Zukunft etwas mal benötigt, dann hat man es lieber. Es gibt soviele Tutorials, die extra mit Sony Alpha Kameras gemacht sind, das man viele Ideen zum Experimentieren finden wird. Die Kamera fühlt sich von der Haptik sehr hochwertig an. Macht wirklich Spaß damit Fotos zu machen.
Man kann auch erst mal loslegen. Wichtiger ist erst mal das magische Dreieck zu verinnerlichen (ISO, Belichtungszeit und Blende). Mit dem Autofokus der Kamera, kann man nicht viel falsch machen. Man kommt auch schnell rein, wenn man im M-Modus unterwegs ist. Es gibt natürlich diverse Automatik-Modis. Ob ein Bild mit den eingestellten Werten korrekt belichtet ist, zeigt die Kamera im M-Modus über einen Wert im unteren Bereich an (M.M.), wenn der 0.0 ist, dann ist das Bild korrekt belichtet. Also für Anfänger will man 0.0 haben. Profis unter- und überbelichten auch extra, aber da muss man schon Ahnung haben.
Will man z.B. ein Timelapse machen, bringt die Kamera eine spezielle Funktion dafür mit (Intervall-Fotos). Schön ist, dass der Sensor digital abgetastet werden kann (Silent Shooting), was der Standard im Intervall-Modus ist. Dadurch löst der mechanische Verschluss nicht aus. Bei einem Timelapse können schon mal ein paar hundert Fotos zusammenkommen, was die Lebenszeit der Kamera deutlich verringern würde (Sony gibt bei der A6400 200.000 an). Deswegen macht das bei Intervall schon Sinn. Für normale Fotos kann man dann den mechanischen Verschluss nutzen (man könnte aber auch hier Silent-Shooting nutzen). Das hat beides Vor- und Nachteile.
Die Buttons lassen sich komplett frei einstellen, wenn man das möchte. Auch die Schalter, welche durch den Aufdruck ihre Funktion eigentlich schon haben. Heißt, dass man z.B. den Schalter AF/MF für etwas ganz anderes belegen kann z.B. ob SteadyShot an oder ausgeschaltet werden soll. Macht z.B. Sinn, weil man ein dedizierten Schalter für AF/MF an dem Objektiv 18135 hat.
Das Objektiv ist für seine Vielseitigkeit der Hammer. Wenn man ein Objektiv will, was alles kann und man nicht immer wechseln will, dann ist das glaube das richtige Objektiv. Qualität ist fantastisch. Klar eine Festbrennweite ist immer besser, keine Frage, da muss man dann auch öfters wechseln und auch entsprechend die Objektive mitschleppen. Muss man sich halt überlegen, was man will. Für den Anfang reicht mir das 18135 völlig. Das Objektiv hat die Steady-Shot Funktion, ist also stabilisiert. Das sollte man mit einem Stativ abschalten, da das Bild ansonsten unschärfer als mit Stabilisierung werden würde. Frei-Hand macht Steady-Shot eine sehr gute Arbeit. Die Kamera selbst hat keine Stabilisierung (“nur” über das Objektiv), das haben die Modelle 6500/6600. Der Unterschied zwischen einer Objektiv-Stabilisierung und einer Body-Stabilisierung ist nicht so wahnsinnig. Im Netz gibt es Vergleiche. Die Auswahl ohne Stabi, ist größer, da man die 6400er nicht mit einem Objektiv ohne Stabi nutzen sollte, außer man will das Objektiv nur auf einem Stativ betreiben.
Falls jemand auch erst eingestiegen ist und guckt, welche Brennweite er haben möchte. Dann sollte man beachten, dass Brennweiten Angaben des Objektivs sind und unterschiedliche Vergrößerungen bei den Sensoren verursachen. Wenn also jemand sagt, dass man für den Einstieg eine Brennweite von 85mm holen soll, wenn man Portraits machen will, dann wäre das bei einem APS-C Sensor eine Brennweite von 57mm (immer ein Faktor von 1,5 – 1,6). Die meisten beziehen sich bei Brennweitenangaben für bestimmte Motive auf Vollformate. Das sollte man beachten.
Das Objektiv wäre also ein 27mm – 202mm in der Vollformatwelt (wie gesagt, das Objektiv hat immer eine feste Brennweite, aber diese wirkt sich auf Sensorgrößen unterschiedlich aus, aus dem Grund kann man sich das immer umrechnen). Das sollte man immer beachten. Ist also eine sehr ordentliche Range, die eigentlich alles abdeckt, was man so braucht.
A. Rimmer –
I have had the camera for well over a year, and although there are the small things that bug me or could be improved, I don’t care… put simply overall this is an outstanding camera for taking pictures. A real step up from my previous Sony NEX-5, which was impressive in its time. The photos are amazing. The autofocus is something else with it’s speed and general accuracy, and, has a host of modes to ensure pictures are in focus. If you can’t face the menus it take excellents photos in Auto mode. But, if you take some time to get used to the menus and settings, the results just get better! Highly recommended.
Marco –
Fantastica e facile! Tanti positivi, unico neo si sa… il menu ma ci si abitua.
B. A. Sufrin –
This camera has been a revelation to me. Having worked with the Nikon 1 system (V1 and V2) I had already learned to enjoy the compactness and light weight of a mirrorless camera. But a lot of progress has been made in the decade since I bought my Nikon V2 and associated glassware, and Nikon seem to have abandoned the top-end of the 1 system at their V3 (for which I anyway refused to pay the extra price of an “optional” EVF).
PRO: 1. enormously versatile body with a large range of lenses. I also bought two prime lenses: the Sony 50mm (FF 75mm) 1.8 and a 12mm (FF 18mm) Samyang manual focus lens. The camera is nicely balanced and /handles/ beautifully with all three — though my kit lens (18-135) is quite large by the standards of the Nikon glass I was used to.
2. Easy to customise (if you must), but the (several) custom buttons are already allocated to very sensible functions.
3. A large number of well thought-out modes: including the usual PASM (P mode feedback in the display is very helpful) as well as Panorama, High-dynamic-range (SCN).
4. Bluetooth linkable to my phone to get GPS data, and to control the camera remotely. The menu system that controls this is a tad complex unless you already know what you are doing, but it only takes getting it right once to know what you are doing.
5. Wifi link to upload images (unexplored as yet: I use the fast USB connection)
6. The images are … just great. I use RAW+JPEG, and the on-camera processing for the JPEG is virtually instantaneous. With a decent speed SD card you don’t notice the processing or the write time.
7. Charges in a couple of hours or less via the USB port; and a good power supply is provided. If you run out of charge you can also power the camera from the mains via this USB supply, or from a phone-style portable power supply. I also bought a couple of after-market batteries and an external charge-adapter for a tiny proportion of the cost of the camera, and I haven’t investigated whether you can charge and run at the same time.
—
CONS: (not dealbreakers)
1. Sony imaging software is not very versatile or very good (Nikon’s is much better) so I have had to take to Lightroom, because A6400 is not known to OS/X Photo program on versions of OS/X before the most recent one (even though A6300 and A6500 are) . Arguably this is a gripe about Apple not retroproviding updates to basic software and forcing one to update to their bleeding edge (which I won’t).
2. Sony’s layout of the “image database” on the SD card is a tad idiosyncratic; and initialising it with the camera (the only way) forces an SD volume name of “NONAME” — tough if you use more than one SD card and don’t know how to rename the volume . And don’t you DARE try to delete images on the camera from your computer. The (spurious) advantage of being able to recover photos you accidentally delete on the camera itself is more than offset by the inconvenience of not being able to treat a mounted SD card as a straightforward part of your filestore.
3. Deleting images after importing them /has/ to be done on the camera. This can be tedious if you have taken images over several days…. 3 or 4 button presses per day. Simply reformatting the SD card does it faster; but at the cost of putting up with it renaming the volume to NONAME. Stupid.
I’ll add some pictures in due course.
Piergiorgio –
Ottimo prodotto. Immagini di elevata qualità anche ad alti ISO. Auto Focus impressionante, rapido, preciso raramente perde il soggetto dopo averlo agganciato. Menù in macchina di facile utilizzo e consultazione. Obiettivo SEL18135 luminoso, robusto, ideale per viaggiare leggeri con un’ unica ottica. Acquisto assolutamente consigliato.
davide –
Ottima macchina, compatta e versatile, per chi vuole approcciare il modo della fotografia .
L’obbiettivo in dotazione permette di sbizzarrirsi in diverse situazioni.
Charika Perera –
Veramente un prodotto ottimo. Quella è una meraviglia anche è un buon prezzo. Grazie amazon
Claudia –
Prodotto originale, italiano e arrivato prima del previsto. Tutto perfetto. Per quanto riguarda il prodotto, non discuto il corpo macchina ma vorrei consigliare il kit con obiettivo 18-135, molto più completo.
ViArt –
Camera is great but just spend over 1hour trying to tell Amazon this Camera doesn’t have a 18- 135mm power zoom. They even got me to speak to Sony to confirm this.. then cut off.. no help.. The Camera is great just Amazons Advertising is wrong. So beware.. THIS CAMERA AS ADVERTISED DOES NOT HAVE A POWER ZOOM LENS 18-135mm.
Fabio –
Tutto perfetto, spedizione velocissima