Canon Italia EOS 4000D + EF-S DC III Fotocamera Reflex, Nero, Lunghezza Focale 18-55 mm
479,10 €
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Creare storie uniche con foto di qualità reflex e filmati in Full HD è più semplice di quanto credi con la fotocamera EOS 4000D da 18 megapixel
- Scatta immagini splendide con sfondo naturale sfocato in tutta semplicità
- Trasforma i momenti di ispirazione in filmati Full HD creativi oppure utilizza la modalità Video Snapshot
- Trasferisci istantaneamente foto e filmati sul dispositivo smart per condividerli facilmente sui social media o eseguire il backup sul servizio cloud irista
- Corpo Eos 4000D, Oculare Mirino, Tracolla per Fotocamera Ew-400D, Batteria Lp-E10, Caricabatteria Lc-E10E, Cavo di Alimentazione per Carica Batteria
Specification: Canon Italia EOS 4000D + EF-S DC III Fotocamera Reflex, Nero, Lunghezza Focale 18-55 mm
|
11 reviews for Canon Italia EOS 4000D + EF-S DC III Fotocamera Reflex, Nero, Lunghezza Focale 18-55 mm
Show all
Most Helpful
Highest Rating
Lowest Rating
Add a review

Canon Italia EOS 4000D + EF-S DC III Fotocamera Reflex, Nero, Lunghezza Focale 18-55 mm
479,10 €
Jotacé –
fantastica camara para principiantes, prácticamente lo hace todo ella sola. muy buenas fotografías
Francesco –
Facile da usare e bellissima
Federico –
Sono un neofita sull’imbranato, è molto semplice da usare
Eme –
Compré la cámara por 320 euros, precio más que perfecto.
El contenido de la caja es el cuerpo de la cámara, el objetivo, batería, cargador, instrucciones y correa para el cuello (no lo indica en la descripción esto último).
El cuerpo de la cámara es de plástico (o material similar) lo que hace la cámara muy ligera (y débil frente a una caída).
El flash debe levantarse y cerrarse manualmente.
Solo tiene un conector HDMI y otro micro USB, no tiene conectro jack 3,5 (ideal para un intervalómetro, aunque puede usarse la app de Canon u otras y conectarla por wifi).
Comento esos aspectos que quizás son los que o no se indican en la descripción o pasan desapercibidos.
Por lo demás la cámara funciona a la perfección, moverse y configurar cualquier ajuste es muy sencillo.
Una cámara muy buena a un precio insuperable. Sin duda la recomiendo.
Federico S. –
Premessa doverosa: al prezzo di questa macchina (250 euro) non si compra nemmeno una bridge con sensore appena più grande di quelli di uno smartphone, detto questo ho acquistato questa fotocamera non per ”entrare nel mondo della fotografia professionale” ma semplicemente per fare foto di qualità che non si possono ottenere con nessuno smartphone in contesti familiari, in gite o vacanze.
La modalità automatica sembra tutto sommato ”intelligente”, le 4 modalità manuali molto intuitive da utilizzare, l’unico limite che sento è la scarsità di tasti fisici sul corpo macchina che costringe ad avere le regolazioni basilari non in prima funzione; la mancanza che sento di più è quella di un interruttore di accensione separato dalla ghiera delle modalità di scatto. Le altre modalità le reputo totalmente inutili, tranne quella video che comunque è soddisfacente (tranne che per la messa a fuoco automatica, molto lenta dato che viene eseguita come nelle mirrorless, che però sono specializzate in questa tipologia di focus, per fare riprese statiche tipo video presentazioni o interviste è ottima). Inoltre avrei preferito che nella confezione fosse presente il cavo usb piuttosto che la tracolla.
Come scatta, beh decisamente bene per i miei standard (il mio smartphone costa 150 euro, la macchina precedente che utilizzavamo in famiglia era una Olympus AM-100 a pellicola, dopodichè solo smartphone di medio bassa gamma), l’ottica di serie è di buona qualità in ambienti ben illuminati e all’esterno, un po’ buio all’interno; negli scatti non sento troppo la mancanza della stabilizzazione ottica (le foto mi vengono ferme fino a 1/60” di velocità di otturatore). Per le foto in ambienti più bui mi sono attrezzato con un 50mm F/1.8 economicissimo che ho trovato qui su amazon e mi trovo molto bene, anche se negli scatti con poca luce il display è poco veritiero circa il rumore per via della bassa risoluzione. Gli ISO sono buoni fino a 400, usabili fino a 800, oltre il rumore comincia a diventare visibile.
Ripeto infine che non sono un malato di fotografia e ne voglio diventarlo, nonostante comunque mi sia impratichito parecchio e abbia acquisito una buona padronanza della macchina. Volevo avere una macchina come i miei genitori e i miei nonni prima di loro (che avevano una Bencini Comet S e una Polaroid SX-70) per produrre ricordi di qualità superiore ad un qualunque smartphone, non foto da mostra, e questa EOS4000D è (quasi) esattamente quello che cercavo, peccato per i pochi tasti
Gianluca –
Qualità/prezzo ottima!
Acquisto per un principiante e devo dire che il risultato supera le aspettative. Per iniziare è una macchina perfetta. La consiglio.
Ninjacopieur –
Livré deux jours avant la date initialement prévue !! Yes!
Appareil parfait pour ceux qui veulent débuter dans la”photographie”.
Deux bémols.
1) Le cache de protection du zoom a un bon système de clipsage, mais pas de cordon de retenue donc il est facile de le perdre.
2) Le plus important!! La prise du cordon pour le chargeur de batterie est une version UK.
Donc si vous n’avez pas de cordon classique EU, comment changer la batterie !!?
(Heureusement, j’avais ce qu’il fallait).
Filippo Cosenza –
Inizio partendo dal presupposto che il mio giudizio è completamente imparziale e cercherò di essere quanto più oggettivo possibile.
Ho acquistato questa reflex e la sto utilizzando ormai da qualche mese, attualmente sono quasi arrivato ai 4000mila scatti. Beh che dire… Canon producendo questo modello ha centrato in pieno le esigenze di chi, come me, non aveva la possibilità di sborsare fior di quattrini per cominciare ad avvicinarsi al mondo della fotografia.
Il corpo macchina si comporta benissimo, il lato hardware è pressoché identico alla 1300d, cambiano solo i materiali di costruzione, più plasticosi ma comunque di gran livello. Quando hai in mano il corpo macchina ti da in ogni caso una sensazione di robustezza. Tranne per la ghiera di selezione della modalità di scatto: quella potevano farla decisamente meglio.
L’obiettivo con cui viene venduto questo bundle è un 18-55 semplice, non stabilizzato. Fa il suo dovere, è un buon obiettivo dove potersi allenare, ma è molto rumoroso durante la messa a fuoco che è precisa al 95% delle volte. In scarse condizioni di luce però, trova non poche difficoltà.
Ora cerco di elencare dei punti a favore e a sfavore di questo bundle.
PRO:
-La 4000d é attualmente la soluzione più economica per cominciare ad avvicinarsi alle reflex
-Ottima qualità /prezzo, la resa fotografica è identica alla eos 1300d.
-possibilità di poter gestire la reflex tramite wi-fi, grazie all’applicazione canon, disponibile sia su android che iOS, puoi gestire in remoto gli scatti, puoi trasferire sul tuo telefono le immagini anche al massimo della risoluzione in pochi secondi, puoi anche scattare in modalità manuale impostando tu stesso i valori di iso, diaframma ecc.
-qualità dell’immagine e nitidezza notevole, non te lo aspetti da un corpo macchina apsc così economico.
CONTRO:
-Non c’è il jack per il microfono
-baionetta in plastica e non in alluminio
-modalità video quasi inutilizzabile data la scarsa qualità del microfono integrato, che anche se potente, registra ogni micromovimento della tua mano creando un indecente rumore di sottofondo.
-obiettivo nel bundle non stabilizzato (ciò significa che se non avete mano ferma è complicato da usare ad un tempo di scatto un po’ più lungo.
-impossibile montare battery grip, ho acquistato inutilmente un battery grip compatibile per la serie di batterie LP10, ma provandolo a montare non c’è modo di togliere lo sportello della batteria (tutte le altre reflex possono rimuoverlo). Di conseguenza, anche se si rompesse è impossibile da sostituire se non aprendo la scocca inferiore dell’intero corpo macchina.
Tirando le somme, consiglio tantissimo l’acquisto di questa reflex, a patto che siate degli amatori e non cercate troppe pretese. Non tornerei mai indietro per il momento, e ringrazio Amazon per la spedizione sicura e veloce.
Cliente Amazon –
Non l’ho ancora provata sul campo ma per il momento conferma le aspettative, maneggevole e facile da usare, per le foto fatte in casa sono soddisfatta.
P. VERNE –
Écran tactile NON PAS D ECRAN TACTILE CONTRAIREMENT A LA DESCRIPTION
Connexion Bluetooth NON PAS DE BLUETOUTH CONTRAIREMENT A LA DESCRIPTION
CONNEXION Wi-Fi TRES LIMITEE, PAS POSSIBLE D ATTEINDRE UN RESEAU LOCAL!!!
CONCLUSION: ASSEZ DECU DE MON ACHAT JE NE RECOMMANDE PAS DU TOUT CET APPAREIL
DSCHUBBi –
Mein Profil: bin Hobbyfotograf und fotografiere seit 1999 mit verschiedenen digitalen Canon-Spiegelreflex-Kameras, begonnen mit der 300D, meine aktuelle ist eine 5D Mark 3 mit diversen L-Linsen. Familienmitglieder haben noch eine 6D sowie eine 700D. Im Geschäft arbeite ich noch mit einer alten 1000D, also das Vorvorvorgängermodell dieser Kamera hier. Somit würde ich mich nicht als Anfänger bezeichnen und versuche, diese neue 4000D hier ins rechte Licht zu rücken. Grund meines Kaufs: meine Tochter hat noch eine uralte 350D mit Mini-Display, ihr wollte ich etwas “Besseres” und vor allem Aktuelleres schenken, das aber nicht die Welt kosten sollte.
1. Lieferumfang/erster Eindruck
Die Kamera kommt mit dem für Canon üblichen Zubehör daher (Tragegurt, Ladegerät, Akku, Handbuch), jedoch ohne Software, das ist neu. Speicherkarte und womöglich eine Tasche sind eh nie dabei, das ist auch bei anderen Herstellern so. Das Objektiv ist ohne Bildstabilisator (dieser ist erkennbar am Aufdruck “IS” vorne am Objektivring).
Das Plastik wirkt absolut billig. Ja, billig ,die Haptik wenig wertig. Das war aber schon bei der 1000D so, die Kamera lässt einen erfühlen, dass sie möglichst billig konzipiert sein soll. An der Bedienung hat sich wenig geändert, man muss sich mit dem Canon-Menü und den Bedientasten vertraut machen, wenn man Neuling ist, das finde ich aber eine lösbare Aufgabe. Gehäuse mit Objektiv wiegen ca. 650 Gramm – 300 Gramm weniger als meine 5D ohne Objektiv. Ist also recht leicht und alles in allem auch relativ klein, auch wenn es noch eine kleinere Variante von Canon gibt, die 200D.
2. Bildqualität
Diese kann ich nur mit dem mitgelieferten 18-55er-Objektiv beurteilen, und das ist vorsichtig gesagt nicht der Brüller. Bewußt habe ich keine meiner hochwertigen L-Objektive rangemacht, da ich stark davon ausgehe, dass potentielle Käufer der 4000D nicht das Set für 280 EUR kaufen und sich dann ein 800-EUR-Objektiv dazu leisten. Der Autofokus ist nicht immer ganz treffsicher, wobei dennoch er einigermaßen flott ist, muss man sagen. Im Freien, nun kommt der Vergleich mit einem Smartphone, gefallen mir die Bilder vom Smartphone teilweise besser (auch weil schärfer) als die von der Canon – hätte ich nicht erwartet, wobei beim Handy auch manche weniger scharf sind. Selbst bei Aufnahmen im Zimmer bei Tageslicht sehe ich gar keine Unterschiede.
Zu Video-Aufnahmen: da ich die Funktion nicht nutze, möchte ich es nicht bewerten. Zwei Test-Videos waren aber komplett unscharf (!), und bei Videos über die Kamera kann es bei lauten Objektiven vorkommen, dass deren Geräusche mit aufgenommen werden. Das kann jedes Billig-Handy besser, finde ich.
3. WLAN-Funktionalität
Diesen Punkt möchte ich separat beschreiben, weil dies ein besonderes Feature dieser Kamera ist, das Vorgängerversionen nicht hatten. Eins gleich vorab: mit dem Smartphone verschicken Sie Ihre Bilder in wenigen Sekunden, mit der Canon hier definitiv nicht. Um Bilder der Canon aufs Handy zu übertragen, sind folgende Schritte nötig:
-Installation der Canon-App an Handy
-Einschalten WLAN an Kamera (würde ich im Alltagsbetrieb ausschalten, da es Akkuleistung kostet)
-wenn Sie sich im hauseigenen WLAN befinden, muss dieses erstmal deaktiviert werden
-Suchen des Canon-WLANs und Verbinden mit diesem
-Eingabe des Einmal-Passworts, das die Kamera auf dem Display anzeigt (jedes Mal ein Neues!)
-Suche und Verbinden, welche beim ersten Mal bei mir überhaupt nicht klappte, das kann aber auch an mir gelegen haben
-Nach erfolgreicher Verbindung Auswahl der Kamera-Bilder zum Übertragen aufs Smartphone. Bilder werden dann in den Standard-Bilderordner des Smartphones übertragen.
Also “geschwind” macht man das nicht, ich finde das Procedere doch etwas umständlich. Zum Übertragen der Bilder auf einen PC ist es definitiv schneller, die Speicherkarte rauszunehmen und in einen Kartenleser zu stecken, der am PC/Laptop angeschlossen ist.
4. Weitere Features, die ich erwähnen möchte
-Ganz neu und auch dem Rotstift geschuldet: der interne Blitz klappt nicht mehr wie an allen anderen Canon-Kameras mit internem Blitz automatisch aus, sondern muss mit der Hand hochgeklappt werden (!). Ist die Kamera der Meinung, dass der Blitz benötigt wird, blinkt ein kleines Symbol im Sucher, mehr nicht. Wenn Sie dennoch auslösen, wird das Bild eben mit langer Belichtungszeit gemacht, und verwackelt dann eher.
-Die Serienbildgeschwindigkeit beträgt nur 3 Bilder pro Sekunde, genau so wenig wie die viel ältere 1000D – Reihenfotografien z.B. bei Sportaufnahmen sind daher nur bedingt möglich. Hier hat sich innerhalb von über 10 Jahren also gar nichts verbessert (!). Außerdem empfinde ich den Auslöser als ziemlich laut, da ich den Vergleich zu den anderen Canon-Gehäusen habe.
-Das Display hat keine Touch-Funktion (geschweige denn Klapp-Funktion) und ist nach wie vor relativ klein, auch hier wurde gespart.
5. Stärken und Schwächen der Kamera im Vergleich zum Smartphone
Positiv:
+ mittels des Spiegel-Suchers sieht man ziemlich genau, was man aufnimmt
+ Möglichkeit, einen externen Blitz aufzustecken, somit Verbesserung der Bildqualität bei wenig Licht. Handy-Blitze sind hier definitiv limitiert
+ Möglichkeit, andere Objektive zu verwenden. Für einen Einsteiger empfehle ich z.B. ein Reise-Objektiv mit 18-300mm, da ist so gut wie jeder Brennweite abgedeckt.
+ Wirklich günstiger Einstieg in die Spiegelreflex-Technologie, andere Hersteller wie Nikon liegen preislich einiges darüber
Negativ/nachteilig:
– eine Spiegelreflex (egal welche) ist immer größer und schwerer als ein Handy
– das Handy hat man in der Regel immer dabei, eine Kamera nicht zwangsläufig
– das Handy macht bei ausreichend Licht ähnlich gute Bilder
– Videos macht ein Handy definitiv lautlos
– WLAN-Funktionalität umständlich, s. oben
GESAMTFAZIT:
Grübelgrübelundstudier. Was mache ich nun, wieviel Sterne vergebe ich, was kann man empfehlen? Keine einfache Frage. Von der Preis-Leistung her bekommt die 4000D definitiv 5 Sterne. Wer keine 500-700 EUR für ein Kameraset ausgeben will, der bekommt eine recht gute Einstiegskamera, jedoch mit einem billigen Objektiv ohne Stabilisator, daher mein erster Tipp: kaufen Sie sich nur das Gehäuse (sofern preislich günstiger) und ein anderes Objektiv mit mehr Brennweitenumfang, z.B. das Tamron 18-200, siehe hier: https://www.amazon.de/Tamron-18-200mm-F3-5-6-3-II-Canon/dp/B013HXY1OC/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=tamron+18-300&qid=1552226298&s=gateway&sr=8-2.
Wer nur Schnappschüsse mache möchte und dabei nicht im Dunkeln unterwegs ist, für den ist eine ordentliche Smartphone-Kamera vermutlich die bessere Wahl, zumal sich die Bilder einiges leichter weiter verschicken lassen.
Für alle, die nicht zu sehr auf ihr Budget achten müssen, empfehle ich die wesentlich schnelleren und besseren Canon-Sets wie die genannte 200D für ca. 470 EUR aktuell https://www.amazon.de/Canon-Digitale-Spiegelreflexkamera-Megapixel-CMOS-Sensor/dp/B073D2SMMX/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=canon+750d&qid=1552226519&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1 oder die 750D mit Touch- und Klappdisplay für ca. 600 EUR https://www.amazon.de/Canon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-CMOS-Sensor-Objektiv/dp/B00TFDDNNO/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=canon+750d&qid=1552226553&s=gateway&sr=8-3, letztere auch mit WLAN-Funktion.
Wer sich diese 4000D zulegt, bekommt trotz allen Einschränkungen eine Canon-Spiegelreflex, die sehr robust ist und der man trotz Rotstift auch gute Bilder entlocken kann, und das für einen wirklich günstigen Preis, daher 4 Sterne.