Canon EOS M50 Mark II Black BODY + Canon EF-M 15-45mm
- Clicca qui per verificare la compatibilità di questo prodotto con il tuo modello
- Sensore APS-C da 24.1 megapixel
- Filmati Full HD da 60p con Dual Pixel AF
- Video di straordinaria qualità con AF continuo
- Transcodifica video automatica
- Diretta streaming su YouTube
Specification: Canon EOS M50 Mark II Black BODY + Canon EF-M 15-45mm
|
13 reviews for Canon EOS M50 Mark II Black BODY + Canon EF-M 15-45mm
Show all
Most Helpful
Highest Rating
Lowest Rating
Add a review

Canon EOS M50 Mark II Black BODY + Canon EF-M 15-45mm
Gian –
L’uso della macchina fotografica è molto immediato sulle funzioni principali. Ci vuole poco a prendere dimestichezza con le altre funzioni.
Daniele Cantoni –
Tutto perfetto
Christian W. –
Ist eine gute Kamera für Vlogging, einfache Familienfotos etc.
Mir reichen hier die 1080p (Full HD) für das Video.
Pro:
– Preis
– Canon Color Science – super Hauttöne etc.
– ausklappbarer Bildschirm
– spielt alle Stücke im Sinne von Konnectivität (HDMI, Externe Stromversorgung, Steuerung durch PC, …)
– klein und handlich
– Mikro ist absolut akzeptabel und benötigt keine zusätzliche Batterie.
Con:
– Die Menuführung ist nicht wirklich intuitiv, aber OK. Man muss schon viel herumsuchen. Blackmagic und auch Nikon sind hier absolut besser.
– schlechte Qualität des Suchers (Viewfinder) – fast nicht zu gebrauchen.
– manuelle Bedienung ist umständlich
– Kit Objektiv ist nicht lichtstark
War für mich ein sehr guter Kauf, werde es noch um ein Sigma 16mm 1:1.4 ergänzen … und auf eine Nikon Z9 sparen (mein Ziel für 2022)
Mein Usecase ist langfristig: Familie, Vlogging, Zoom Calls für Home Office.
antonella l. –
macchina meravigliosa, mantiene le promesse circa la qualità dei video e delle foto. La possibilità di intervenire sui settaggi di esposizione, iso e aperture consente di avere la luce giusta nei video pur non disponendo di un set luci ideale. Estremamente manegevole, può essere fissata a qualsiasi tipo di supporto. Io al momento per le riprese dall’alto uso un sistema progettato per i telefoni, ma che regge tranquillamente il peso della fotocamera. Unica pecca di questo gioiellino è la posizione del jack per il microfono, che poteva tranquillamente essere spostato dall’altro lato in maniera tale da non doverlo sempre togliere mettere quando si utilizza lo schermo per riprese “selfie” e nel mio caso sempre visto che questa è la macchina con cui realizzo i miei video you tube. Ma nel complesso direi che i miei sono stati 700 euro davvero ben spesi .
Jens –
Ich selbst war damals als DSLRs für Video noch Standard waren stets Canon Nutzer, bin allerdings irgendwann zur Konkurrenz abgedriftet und hab mich an Sony, Panasonic, Fuji und Blackmagic versucht, da Canon zu der Zeit einfach keinerlei Fortschritt in dem Bereich gemacht hat…
Spätestens seit dem Release der R5/R6 ist Canon im Vollformat Segment aber wieder voll im Rennen und was Autofokus angeht (zumindest meiner Erfahrung nach) das Beste das aktuell zu haben ist! …warum bin ich also von der kleineren M50 in der neuen mk2 Version dermaßen enttäuscht?
Verarbeitung und Bedienung:
Der kleine Body der M50 liegt für seine Größe gut in der Hand und ist Canon typisch top verarbeitet. Die Gummierung am Griff ist schön griffig und man hat nicht das Gefühl das einem die Kamera gleich aus der Hand rutschen würde. Etwas schade finde ich, dass die M50 nur ein Einstellrädchen bietet und der Fakt das man die Kamera im Videomodus nur entweder in voller Automatik oder voll manuell nutzen kann macht das Ganze nicht sonderlich besser (keine halbautomatischen Modi wie Blenden- oder Verschlusspriorität vorhanden)…Das alles versteh ich vielleicht noch, da es sich hier immerhin um eine Kamera handelt die sich primär an Einsteiger richtet, was ich aber absolut nicht verstehe ist warum man heutzutage noch Micro-USB anstatt des zeitgemäßen USB-C nutzt und dann obendrein die Kamera nicht mal über USB mit Strom versorgen kann.
Display und EVF:
Beim Display ist Canon wie gewohnt ganz vorne mit dabei und bietet ein voll dreh- und schwenkbares Touchdisplay mit guter Auflösung. Auch der EVF löst gut aus, ist allerdings im Vergleich zur Konkurrenz von Sony und Fuji echt klein ausgefallen…
Bildqualität und Stabilisierung:
Wie auch beim Vorgänger, gibt’s bei der M50 mk2 keinerlei optische Sensor Stabilisierung, was für mich eigentlich das Mindeste bei einer Neuauflage der M50 gewesen sein sollte. Ebenso unspektakulär schaut’s mit dem Sensor, Prozessor und Framerates im Videomodus aus- leider alles wie bei der ursprünglichen M50 gehabt…Ebenso geblieben ist das 30 Minuten Limit beim Filmen das mittlerweile eigentlich bei keiner anderen aktuellen Kamera Thema ist. Was die reine Bildqualität angeht, kann die Kamera aber auf alle Fälle überzeugen und auch die Farbdarstellung beim Fotografieren und Filmen ohne anschließende Nachbearbeitung kann sich sehen lassen. Nur schade, dass die Kamera im 4k Videomodus nach wie vor auf den regulären APS-C Crop von x1,6 nochmal um den Faktor x1,5 reincrooppt und obendrein in diesem Modus den guten Dual Pixel Autofokus deaktiviert…
Autofokus:
Auch in der kleinen M50 kommt Canons allseits bekanntes Dual Pixel Autofokus System zum Einsatz, wenn auch hier nur in der älteren Version und nicht der die beispielsweise in der neuen R5/R6 genutzt wird. Egal ob Foto oder Videomodus, Objekte werden sauber nachverfolgt und ist eine Person im Bild wird zuverlässig aufs Auge Fokussiert und der Fokus darauf sogar kontinuierlich zuverlässig gehalten. Naja, zumindest wenn man nicht im 4k Videomodus unterwegs ist, denn da schaltet die Kamera auf ein kontrastbasiertes AF System um, das alles Andere als zuverlässig ist…Will man also guten Autofokus, sollte man die Kamera als reine 1080p Kamera sehen und den 4k Modus ganz schnell vergessen.
Fazit:
In meinen Augen gibt’s genau eine Zielgruppe für die Kamera: Streamer, die die Kamera als Webcam nutzen möchten, vielleicht nebenbei gelegentlich noch bisschen vloggen wollen und mit 1080p Videos zufriedengestellt sind. Weil was Streaming angeht bringt die Kamera einiges an Features mit und kann auch direkt über USB am PC als Webcam genutzt werden (naja, zumindest wenn man sich nen dummy Akku zur Stromversorgung dazukauft, weil über USB geht’s ja nicht…). Bei allem Anderen ist man in meinen Augen mit einer Sony A6100 oder Fuji X-T200 besser bedient. Was man dem Canon Kit aber definitiv lassen muss ist das gute Kit Objektiv, das doch deutlich besser als das 16-50mm ist das Sony einem mit dazu gibt und eher auf gleichem Niveau wie das Fuji liegt.
Die Vermarktung an Online Content Creator/Vlogger der M50 mk2 ist für mich einfach schlicht und ergreifend eine Themenverfehlung, da abgesehen von kompletten Einsteigern niemand den vollen Automatikmodus nutzt (bzw. nutzen sollte) und die Halbautomatikmodi wie Blenden- oder Verschlusspriorität ja leider nicht vorhanden sind. Auch der nicht wirklich nutzbare Dual Pixel Autofokus in 4k ist einfach nur traurig, da 4k langsam aber sicher zum Standard wird, man hier aber mehr oder weniger für den Bereich nur eine 1080p Kamera bekommt.
Alles in allem könnte die M50 mk2 also genauso gut ein reines Firmware Update für die originale M50 gewesen sein, da sich an der Hardware quasi nichts geändert hat und für mich somit sehr fragwürdig ist warum die mk2 als solches überhaupt existiert…immer noch kein Dual Pixel AF in 4k, kein 4k mit 60FPS und nicht mal der zusätzliche Crop im 4k Videomodus ist weg.
✅ Gute Verarbeitung
✅ Gutes Kit Objektiv
✅ Realtime Tracking Augen Eye AF im Foto- und Videomodus
✅ Sehr zuverlässiger Autofokus (außer im 4k Videomodus)
✅ Einfaches Menü und Bedienung (auch für Einsteiger)
✅ Gute Color Science
✅ Voll dreh- und schwenkbares Display
✅ Top Features für Streamer & USB Webcam Modus
✅ Mikrofoneingang
❌ Stromversorgung über USB nicht möglich
❌ Kein I.B.I.S.
❌ Zusätzlicher x1,5 Crop & schlechter Autofokus im 4k Videomodus
❌ Kleiner Sucher
❌ Nur ein Einstellrädchen
❌ Keine halbautomatik Modi im Videomodus
⚪ 1 Akkuladung: ~1h 45 min 4k Video
Manuel Giantin –
Per cominciare è la migliore da anni! Sia per foto che per video! La uso da un anno e la trovo ancora nel 2022 un ottima macchina!
Toni S. –
Ich habe mich für diese Kamera entschieden, da sie leicht und kompakt ist. Viele Tests durchgelesen und YouTube Videos geschaut. Das erste packet was ankam sah gebraucht aus, ebenso fehlten diverse Teile! Weder die Kamera hatte eine Sensorabdeckung, das Objektiv auch nicht !
Bei Amazon angerufen, und es wurde eine Ersatzlieferung versendet die auch am nächsten Tag ankam, als ich das Paket öffnete kam ich mir allerdings verarscht vor ! Anstatt der Kamera war Duschbad im Paket. Erneut Amazon angerufen und nun soll ich 3 Tage warten bis ich eine Rückantwort bekomme.
Deswegen nur 1 Stern !!! Für so ein teures Gerät, geht absolut nicht !
Riccardo Mantovani –
Fa tutto e anche di più. Il suo zoom di serie 18-45 è una ciofega. Ma con l’ottica fissa 22 oppure il 50 f1.8 e adattatore va alla grande. Si può comandare anche dallo smartphone. Un bel prodotto. Forse le dimensioni un po’ troppo piccole per chi ha mani grandi
Daniele e Maria Grazia –
Semplicemente favolosa. Video e foto spettacolari. Rapporto qualità prezzo ottimo. Molto maneggevole e pratica. Consigliatissima!!!!
David B. –
Diese Kamera bietet bei guten Lichtverhältnissen eine super Qualität. Dabei ist sie schön handlich und auch für den Hobbyfotografen, der im Urlaub ein paar schöne Fotos knipsen möchte, geeignet.
Schwierigkeiten hat die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Ab ISO 1000 werden die Bilder schon ziemlich krisselig.
Das Objektiv kann man leider vergessen. Kein Autofokus, nicht sehr Lichtstark – lieber nur das Gehäuse + ein Canon 50mm 1.8 für ~100€ zulegen. Damit hat man dann bereits riesen Spaß.
Im Nachhinein hätte ich mich wahrscheinlich für eine andere Kamera entschieden. Die Schwächen, bei schlechten Lichtverhältnissen, schränken mich persönlich ziemlich ein.
Wenn einem dies aber nicht wichtig ist – und man eine mobile Kamera sucht – dann ist man hier genau richtig.
PachinnWeb –
Una camara que destaca en calidad precio. Pero en este comentario quiero resumir.
En fotos no destaca mucho.
En video uno de las mejores en el mercado.
Sistema intuitivo, puedes manejar la camara fácil mejor que Sony.
Bateria dura regular en uso no muy exigente.
Un poco pesado.
Pantalla perfecta si lo usas para grabarte, puedes mirarte porque la pantalla puedes girar y verte.
Espero te sirva este comentario
Andrea –
Diciamo che per una entry level va bene, l’obiettivo 15-45 lo cambierete sicuro molto presto, per quanto versatile avendo lunghezze focali differenti l’ho trovato in realtà molto limitante, non è né carne ne pesce. Piuttosto un 50mm e un grandangolo da usare con uno speed boost, tipo viltrox, che ti recupera qualcosa sul crop factor e ti permette di montare ottiche leggermente più decenti
Noe78 –
Macchina mirrorless di Canon, con un buon rapporto qualità prezzo con un peso contenuto che la rende maneggevole e ideale per i viaggi. Buona la messa a fuoco e dotata di tutta la parametrizzazione delle sorelle maggiori. Unico neo è il tempo per processare la foto dopo lo scatto , che è un po lungo rispetto alla reflex che avevo. Per fare un nuovo scatto si deve aspettare qualche secondo.